Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.
Meldungen
Workshops in Präsenz und Online
Veranstaltungen für die Gemeinschaftsverpflegung
![Herz aus Gemüse](/mam/cms10/zentral/ernaehrung/bilder/fittosize__207_0_e5c0c1fc1a55dfa65d30ea67b96e8903_salatherz_liddy_hansdottir_fotolia.jpg)
© Liddy Hansdottir - fotolia.com
Wir bieten Veranstaltungen für die gesundheitsförderliche Verpflegung an. Bei uns stehen alle Teilnehmer an der Gemeinschaftsverpflegung von der Krippe über die Schule, Universitäten, Betriebe, Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen im Fokus. Ein Mix aus Online-Seminaren, Betriebsbesichtigungen und Präsenz-Veranstaltungen hat sich bewährt. Wir fördern den fachlichen und persönlichen Austausch. Wenden sie sich gerne an uns, wenn Sie besondere Workshops, Infoveranstaltungen, Themen und Fragen haben.
Weitere Meldungen
Mehr Bio und Regionalität auf dem Teller
Orthopädische Kinderklinik setzt auf nachhaltige Ernährung
![6 Personen stehen vor einem Rollup. In Hintergrund schöne Berge](/mam/cms10/aelf-ee/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_d2fd4371ede5d2bb2b395df7f9fb10f3_kinderklinik_aschau_klein.jpg)
Die Orthopädische Kinderklinik Aschau setzt auf mehr Bio-Qualität und Regionalität bei der Verpflegung. Bereits jetzt stammen viele Lebensmittel von lokalen Anbietern – und künftig soll der Anteil an nachhaltigen Produkten weiter steigen. Durch die Teilnahme am BioRegio-Coaching wird das Speisenangebot weiter optimiert. Mehr
Schulung am AELF Ebersberg-Erding
Genussvolle Vielfalt aus alten Getreidesorten
![Mehrere Frauen stehen um ein Buffet](/mam/cms10/aelf-ee/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_c035ca40047eb282f8eb2d6cd4af395a_gruppenbild2.jpg)
16 Referentinnen für Ernährung und Hauswirtschaft aus ganz Oberbayern nahmen an einer Schulung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding teil, bei der sie sich über die Besonderheiten und den Geschmacksschatz von Getreidesorten wie Emmer, Einkorn, Kamut und Dinkel informierten. Mehr
AELF Ebersberg-Erding bei Food-Festival
Lebensmittelverschwendung und Superfood
![zwei Personen stehen vor einer Klapptafel](/mam/cms10/aelf-ee/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_65453ada1ccf0b7e0d9d3649320d19be_20240704_112429_2_.jpg)
Das erste Food-Festival in Ebersberg, und das AELF war mit einem Stand vertreten. Unter dem Motto „Besser essen“ klären Erzeuger, Lebensmittelhändler und Initiativen aus der Region vor Ort auf. Ernährungsthemen standen im Fokus: Lebensmittelverschwendung, Superfood und eine Haferquetsche für das eigene Müsli. Mehr
AELF Ebersberg-Erding auf Landesgartenschau Kirchheim
Superhelden aus dem Garten – g‘sund und guad
![Glücksrad-gewinner Kinder](/mam/cms10/aelf-ee/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_c02d44024fa14f0d344c2481212a6887_gl__cksrad-gewinner_kinder.jpg)
Sind exotische Früchte gesünder und nährstoffreicher als heimische Produkte? Wo finden sich Pflanzen mit besonderen Superheldeneigenschaften in Bayern? Und wie kann man sie am besten verarbeiten, um alle gesundheitlichen Vorteile zu nutzen? Antworten gab unser Amt auf der Landesgartenschau im Juni 2024. Mehr
Projekt des AELF Ebersberg-Erding am Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding
Ernährung in Zeiten des Klimawandels
![mehrere Personen stehen in einer Gruppe zusammen](/mam/cms10/aelf-ee/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_7eb391d48f5e60831e5919534bfb6d42_20230712_093840.jpg)
Im Rahmen der Projektwochen "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" stand für die sechs Klassen der 9. Jahrgangsstufe des Korbinian-Aigner-Gymnasiums das Thema "Klimaverträgliche Ernährung" auf dem Stundenplan. Mehr
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt
![Grafik mit Schriftzug "Clevere Kiste. Mein Vorrat für alle Fälle"](/mam/cms10/zentral/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_9a9c03b9a9c347aaeddffa594293e1f7_notfallvorsorge_web.jpg)
Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.