Meldungen

Seminar am Donnerstag, 27.11.2025, in Ebersberg
Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof

mehrere Personen stehen in einem Kuhstall
leer vorhanden

Lernort Bauernhof: Wer die Tore seines Bauernhofes mit dem Programm Erlebnis Bauernhof für Schulkinder der Jahrgangsstufen zwei bis zehn öffnen möchte, kann sich dafür am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg-Erding schulen und qualifizieren lassen.  Mehr

Hauswirtschaft mit Zukunft
Semesterstart an der Landwirtschaftsschule Ebersberg

mehrere Personen stehen auf einer Treppe in einer Gruppe zusammen
leer vorhanden

'Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.' Mit diesem berühmten Satz von Hermann Hesse lässt sich der Start des neuen Semesters an der Landwirtschaftsschule Ebersberg, Abteilung Hauswirtschaft, treffend beschreiben. 20 Studierende haben im September 2025 ihre Ausbildung mit großer Motivation begonnen.  Mehr

Freisprechungsfeier Hauswirtschaft
45 erfolgreiche Abschlüsse in der Hauswirtschaft

Personengruppe in Dirndeln, alle Personen halten eine Urkunde
leer vorhanden

Mit Fachwissen, Organisationstalent und Teamgeist haben 45 Prüflinge ihre Abschlussprüfung bestanden. Ein starker Start in eine vielseitige berufliche Zukunft!  Mehr

Staatliche Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Hauswirtschaft

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Der Studiengang beginnt am 22. September 2026 und endet im März 2028.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist in Oberbayern 2025/2026

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Die Kernsperrfrist auf Grünland und mehrjährigen Feldfutterbau wird in den roten Gebieten für die Landkreise Erding und Freising um zwei Wochen verschoben.  Mehr

Freisprechungsfeier Landwirtschaft und Hauswirtschaft 2025 in Grafing
Gratulation an die Absolventinnen und Absolventen

mehrere Personen stehen und sitzen in einer Gruppe zusammen
leer vorhanden

Im August fand in der Stadthalle Grafing (Landkreis Ebersberg) die Freisprechungsfeier der Landwirtschaft und Hauswirtschaft für die Landkreise Ebersberg, Erding, Freising und München statt.  Mehr

Workshops in Präsenz und Online
Veranstaltungen für die Gemeinschaftsverpflegung

© Liddy Hansdottir - fotolia.com

leer vorhanden

Wir bieten Veranstaltungen für die gesundheitsförderliche Verpflegung an. Ein Mix aus Online-Seminaren und Präsenz-Veranstaltungen hat sich bewährt. Neben dem fachlichen Input fördern wir den persönlichen Austausch. Hier finden Sie unsere Angebote von September bis Januar 2026.  Mehr

Wildlebensraumberatung
Schüler bauen Schwalbenhäuser für mehr Artenschutz in der Landwirtschaft

Pressebild
leer vorhanden

Vom Acker bis zum Apfelbaum: Schülerinnen und Schüler erkundeten am Staatsgut Grub moderne Landwirtschaft und die Bedeutung der Schwalben – und lernten bei einem weiteren Aktionstag, wie wertvoll Streuobstpflege für Natur und Artenvielfalt ist.  Mehr

Schutzgebiet ohne forstliche Nutzung
Naturwald Auwälder an der mittleren Isar

Naturwald Isarauen

© Robert Pehlke

leer vorhanden

Der Naturwald Auwälder an der mittleren Isar erstreckt sich über die Regierungsbezirke Oberbayern und Niederbayern. Dabei unterliegt er der hoheitlichen Aufsicht der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut und Ebersberg-Erding. Erfahren Sie mehr über den Naturwald und das dazugehörige Naturwaldentwicklungskonzept.  Mehr

Landkreise Ebersberg, Erding, Freising, München und Stadt München
Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

leer vorhanden

Dem AELF Ebersberg-Erding ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.  Mehr

Überregionales

Online-Veranstaltung am Freitag, 17. Oktober 2025
Angebote für landwirtschaftliche Familien in schwierigen Situationen

Faltblatt mit der Aufschrift "Was tun, wenn?"

© StMELF

Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen landwirtschaftliche Familien Unterstützung und Orientierung. Im Rahmen der "Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2025" laden wir Sie ein, sich am 17. Oktober 2025, 10 bis 11 Uhr, online darüber zu informieren, welche Beratungs- und Hilfsangebote es im landwirtschaftlichen Kontext gibt. Erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie oder Ihre Familie Unterstützung benötigen. 

Zugangslink zur Veranstaltung Externer Link

Dienstag, 28.10.2025, 12:00 bis ca. 16.30 Uhr, Kitzingen oder online
Legehennenhaltung im Spannungsfeld zwischen Familien- und Stallalltag

Huhn

© ccke - Fotolia.com

Es erwartet Sie ein spannendes Programm zu Themen der Legehennenhaltung aber auch zum Umgang mit Konfliktpotenzial in der landwirtschaftlichen Familie. 

Weitere Infos - AELF Kitzingen-Würzburg Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link