Meldungen

Montag, 24. Februar 2025 • 14 Uhr
Berufsinfo-Tag

2. Februar 2025
Tag der offenen Tür der Abteilung Hauswirtschaft

Mehrere Damen sitzen und stehen in einer Gruppe zusammen

'Hauswirtschaft - bewegt'

leer vorhanden

Tauchen Sie ein in die Welt des Schulbetriebs der Landwirtschaftsschule Ebersberg: Spannende Ausstellungen, praktische Vorführungen und Informationen aus erster Hand erwarten Sie! Unsere Studierenden und Lehrkräfte freuen sich auf den Austausch mit Ihnen – und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.  Mehr

Montag, 10. Februar 2025, 14 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weideverpflichtung im Ökolandbau

leer vorhanden

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren ab 2025 ausreichend Weide zur Verfügung stellen. Das AELF informierte die Betriebe darüber Anfang Januar. Für Betriebe, die diese Weideverpflichtung nicht ohne Weiteres umsetzen können oder sich dabei unsicher sind, gibt es eine bayernweite Infoveranstaltung.  Mehr

Oberbayerischer Direktvermarktertag am 11. März 2025 in Rosenheim
Außer-Haus-Verpflegung - ein attraktiver Markt für Direktvermarkter

Verschiedenes Gemüse liegt in einer Holzkiste und auf einem Tisch
leer vorhanden

Ist die Belieferung von Kantinen und Gastronomie ein attraktiver Markt für Direktvermarkter? Welche Herausforderungen und Besonderheiten des Vertriebswegs Außer-Haus-Verpflegung müssen Sie kennen? Außerdem widmen wir uns dem Thema Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Direktvermarktung und der gezielt eingesetzten Fotografie im Marketing.  Mehr

Veranstaltungsreihe im Januar und Februar 2025
Anbindehaltung im Fokus von Politik und Handel

Stall mit Holzdach

© Konrad Knoll

leer vorhanden

Durch den Zerfall der Ampelkoalition hat sich die Lage bei der Anbindehaltung zwar kurzfristig entspannt, die Anbindehaltung bleibt aber weiterhin im Fokus von Handel und Politik. Wie können Sie reagieren? Welche Möglichkeiten haben Sie? Noch ist Zeit zu planen! Referenten der oberbayerischen ÄELF helfen Ihnen, Ihren Weg zu finden.  Mehr

Dialog mit der Gesellschaft
Landwirtschaftsschule Erding meets Mädchenrealschule Erding

Junge Frauen und Männer stehen vor einer Korkwand
leer vorhanden

Wie wichtig der Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft ist, zeigte eine besondere Bildungsaktion an der Mädchenrealschule Heilig Blut in Erding. Im Rahmen des Projekts 'Junge Landwirte treffen junge Verbraucherinnen' bekamen Schülerinnen der 10. Klassen die Möglichkeit, Landwirtschaft praxisnah zu erleben.  Mehr

Fortbildungsreihe
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2025

Eine Försterin steht im winterlichen Wald mit zwei Herren die auf Klemmbrettern schreiben
leer vorhanden

Das Bildungsprogramm Wald ist eine Seminarreihe zu Themen rund um Wald und Forstwirtschaft, die aus verschiedenen Vorträgen und Exkursionen besteht. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein fundiertes Grundlagenwissen rund um das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung. Im Februar starten zwei neue Kurse am AELF Ebersberg-Erding. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Unsere Veranstaltungen 2025
Gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung

© Liddy Hansdottir - fotolia.com

leer vorhanden

Entdecken Sie unser vielseitiges Programm für die Gemeinschaftsverpflegung in allen Lebenswelten. Wählen Sie aus Online-Seminaren, Präsenzveranstaltungen, einem Kochworkshop und spannenden Einblicken in Einrichtungen. Nutzen Sie die Gelegenheit für fachlichen Input und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.  Mehr

Termine im Winter 2024/2025
Inforeihe der oberbayerischen Ämter zum Förderjahr 2025

Hände liegen auf einer Tastatur, Bildschirm zeigt iBALIS
leer vorhanden

Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.  Mehr

Fortbildung am 23. Mai 2025
Fortbildung zum Kita-Aktionsprogramm 'Alles in Ordnung'

mehrere Kinder halten einen Besen und Karten in der Hand
leer vorhanden

Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter lassen sich leicht für Tätigkeiten im Haushalt begeistern. Das Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG macht Hauswirtschaft in Kitas sichtbar und erlebbar. In 7 Modulen vermittelt und fördert es kindgerecht hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen in den Bereichen Hygiene, Tischkultur, Materialkunde, Reinigung, Wäschepflege, Nachhaltigkeit und Pflanzen.  Mehr

Semptpark Erding
Im Dialog mit dem Verbraucher

Eine Grupper junger Menschen stehen hinter zwei Stehtischen
leer vorhanden

Mit großem Engagement und viel Fachwissen haben angehende Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter des dritten Semesters der Fachschule für Landwirtschaft Erding in den vergangenen Wochen mehrere Aktionen im Semptmarkt Erding durchgeführt, um Verbraucher über wichtige Themen rund um die regionale Landwirtschaft zu informieren.  Mehr

Landkreise Ebersberg, Erding, Freising, München und Stadt München
Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

leer vorhanden

Dem AELF Ebersberg-Erding ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

Erntemaschinen, besonders Mähdrescher
Ausnahmegenehmigungen jetzt beantragen

Mähdrescher im Maisfeld bei der Ernte.

© PantherMedia / vschlichting

Die Regierung der Oberpfalz erteilt bayernweit Ausnahmegenehmigungen gem. § 70 StVZO. Sie empfiehlt, die Unterlagen der Fahrzeuge zu prüfen und Verlängerungsanträge schon jetzt im Winter zu stellen - selbst wenn die Ausnahmegenehmigung erst im Laufe des Jahres ausläuft. Sie ersparen sich Wartezeiten bei den technischen Diensten (z. B. TÜV) und bei der Regierung der Oberpfalz und können kurzfristig reagieren, wenn das Wetter erntetauglich ist. 

Weitere Infos - Regierung Oberpfalz Externer Link

Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Kühe in einem Stall

© Birgit Gleixner, LfL

Am 10.01.2025 wurde zum ersten Mal seit 1988 wieder ein Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland bestätigt. Die MKS ist eine hochansteckende Virusinfektion überwiegend der Klauentiere. Was bedeutet der Ausbruch für Bayern? 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

KULAP und VNP
Antragstellung bis 27. Februar 2025

Blühstreifen vor Felder und Sträuchern in Landschaft

Die bayerischen Bauern können vom 10. Januar bis zum 27. Februar 2025 wieder für eine Vielzahl besonders umweltschonender Bewirtschaftungsverfahren staatliche Gelder beantragen.  

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link