Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.
Meldungen
Workshops in Präsenz und Online
Alles rund um die Gemeinschaftsverpflegung

Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Workshops, Betriebsbesichtigungen und viele Möglichkeiten zum Vernetzen und persönlichen Austausch stehen im Herbst und Winter wieder auf dem Plan.
Projekt des AELF Ebersberg-Erding am Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding
Ernährung in Zeiten des Klimawandels

Im Rahmen der Projektwochen "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" stand für die sechs Klassen der 9. Jahrgangsstufe des Korbinian-Aigner-Gymnasiums das Thema "Klimaverträgliche Ernährung" auf dem Stundenplan. Mehr
33 Gewinnerinnen und Gewinner
Lebensmittelretter-Boxen überreicht
Wie viele Millionen Tonnen noch verzehrbarer Lebensmittel landen in Deutschland Jahr für Jahr im Müll? Diese Frage hat unser Amt Ende September 2022 im Rahmen der bayernweiten Woche gegen Lebensmitteverschwendung gestellt. Auf das Preisrätsel geantwortet haben mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Ebersberg, Erding, Freising, München und der Stadt München – dem Dienstgebiet des Amtes. Aus 185 richtigen Antworten – es sind pro Jahr 1,9 Millionen Tonnen weggeworfener Nahrungsmittel – hat das Los 33 Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt.
Themenwoche Lebensmittelverschwendung
"Wir sind Lebensmittel-Freunde" an der Grundschule Langenbach

Um einen achtsamen und auch nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern, hat das Staatsministerium das Ernährungsbildungsprojekt "Lebensmittel-Freunde" initiiert. Im Landkreis Freising nimmt daran die 4. Klasse der Grundschule in Langenbach teil. Mehr
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.