BioRegio-Coaching in Aschau
Kleine Patienten genießen Samerberger Bio-Eier am Frühstücksbuffet
Landwirt Franz Bauer fährt jeden Donnerstag vom Samerberg nach Aschau und beliefert einen örtlichen Supermarkt mit Bio-Eiern. Seit Sommer 2025 macht er einen Schlenker und steuert in Aschau zusätzlich die Orthopädische Kinderklinik an. Dort übergibt er dem Küchenteam jede Woche rund 360 Bio-Eier.
Nach einem BioRegio-Coaching in der Klinikküche verwenden Küchenleiterin Nicole Rogge und ihr Team nur noch Eier vom Franz. Und so können die kleinen Patienten jeden Sonntag weichgekochte Bio-Eier beim Frühstücksbuffet in der Klinik genießen.
Ein Grund zum Feiern: 73 Prozent der eingekauften Lebensmittel sind Bio/Regio
In Zahlen bedeutet das:
- 12 % der eingekauften Lebensmittel sind Bio aus Bayern,
- weitere 12% sind Bio,
- weitere 49 % der Lebensmittel stammen aus Bayern.
"Sie versorgen täglich 300 Kinder und Jugendliche mit einem gesunden und schmackhaften Essen. Essen ist dabei viel mehr als Sattwerden. Essen ist Genuss, Tradition und sozialer Ankerpunkt und trägt damit wesentlich zur Lebensqualität bei. Und Essen ist Ausdruck von Wertschätzung. Mit Ihrer Verpflegung übernehmen Sie nicht nur Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlergehen Ihrer Essensgäste. Sie unterstützen direkt die heimische Landwirtschaft und Verarbeiter in der Öko-Modellregion."
Alexandra Schenk, Staatsministerium
Grundsatz der Klinik: Gesunde Speisen mit Lebensmitteln aus der Region
Den Preis immer im Blick – mit den richtigen Werkzeugen
"Wir kochen täglich rund 300 Essen für die Kinder und Eltern in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau sowie für die Kinder in den weiteren zum KIZ Chiemgau angeschlossenen heilpädagogischen Einrichtungen in Aschau, Piding und Ruhpolding. Bei diesen Mengen und der Logistik dahinter ist es wichtig, den Überblick zu behalten.“
Nicole Rogge, Küchenleiterin
"Wir haben gemeinsam überlegt, welche Lebensmittel wir direkt von einem Landwirt aus der Öko-Modellregion beziehen könnten. Gerade bei tierischen Lebensmitteln spielen Tierwohl, Transparenz bei der Haltung und Fütterung sowie das Vertrauen in den Landwirt eine große Rolle. Und so kamen die Bio-Eier vom Samerberg ins Spiel. Mit Hilfe der Rezepturen-Datenbank und der Einkaufsanalyse konnte Nicole Rogge die benötigten Eiermengen schnell abschätzen und genau prüfen, wie sich der neue Einkaufspreis für regionale Bio-Eier auf das Budget der Küche auswirkt."
Irmi Prankl, Agrarökonomin und Managerin der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR)
Nächstes Ziel: Bio-Zertifizierung in Bronze
"Eier, Milchprodukte, Äpfel, Mehl, Honig, Nudeln, Apfelmus und Kaffee kaufen wir bereits in Bio-Qualität. Gleichzeitig sind wir weiterhin mit der Öko-Modellregion und regionalen Lieferanten im Austausch, um den Bio-Anteil bei den Produktgruppen Obst, Gemüse und Fleisch zukünftig zu erhöhen!“
Nicole Rogge
Lesen Sie hierzu auch
In den Öko-Modellregionen
BioRegio-Coaching
Das BioRegio-Coaching richtet sich an alle Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung innerhalb der 34 staatlich anerkannten Öko-Modellregionen in Bayern. Im Coaching unterstützen wir Sie, mehr regionale Biolebensmittel in Ihren Speiseplan aufzunehmen. Mehr