Coaching Gemeinschaftsverpflegung - Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Das Coaching Gemeinschaftsverpflegung unterstützt Gesundheits- und Sozialeinrichtungen dabei, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und gemäß den Bayerischen Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung gesundheitsförderlich, wertschätzend, nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten.
Für die Essensgäste in den Einrichtungen ist die Verpflegung ein Wohlfühl- und Gesundheitsfaktor. Für die Einrichtungen kann sie ein Qualitätsmerkmal sein. Gutes Essen, Genuss und Freude am Essen sind Teil der Lebensqualität. Sie fördern die Gesundheit und die soziale Teilhabe der Seniorinnen und Senioren. Doch wie kann das erfolgreich umgesetzt werden?
Im Coaching überprüfen die Teilnehmenden ihre Verpflegung. Sie erhalten Informationen, wie sie ein gesundheitsförderliches, nachhaltiges Speisenangebot gestalten können - mit mehr regionalen und biologischen Produkten. Sie analysieren die eigenen Rahmenbedingungen in ihrer Einrichtung und diskutieren die interne und externe Kommunikation ihres Verpflegungsangebots. Auch der Austausch und die Vernetzung mit Fachkollegen ist wichtig, um neue Wege zu gehen und das Verpflegungsangebot zu verbessern.
Coaching Gemeinschaftsverpflegung
Das Coaching richtet sich an alle Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, z. B. Senioreneinrichtungen, Tagespflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und (Reha-)Kliniken in Bayern.
Wir unterstützen Sie über ein Jahr hinweg bei der Gestaltung Ihres Verpflegungsangebotes – ganz im Sinne der vier Leitgedanken der Bayerischen Leitlinien Seniorenverpflegung. Das Coaching umfasst drei bis fünf individuelle Vor-Ort-Termine sowie optional gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Coaching-Einrichtungen für den kollegialen Austausch.
In diesem Rahmen entwickeln Sie mit erfahrenen Coaches Ihre individuellen Ziele und Lösungsansätze zu den verschiedenen Bereichen Ihrer Verpflegung. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf den Themen gesundheitsförderliches Speisenangebot, Nachhaltigkeit sowie Kommunikation.
So profitieren Sie nicht nur von unserem Fachwissen und unseren Erfahrungen, sondern können sich auch aktiv mit anderen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen vernetzen und austauschen.
Interessierte Einrichtungen können das ganze Jahr über mit dem Coaching starten.
Interesse?
Coaching 2024 abgeschlossen
Beim Coaching Seniorenverpflegung 2024 waren folgende Einrichtungen mit dabei:
- Caritas Altenheim St. Korbinian, Baldham, Landkreis München
- Evangelisches Pflegezentrum Ebenhausen, Landkreis München
Nach einem arbeitsreichen Jahr mit vier intensiven Arbeitstreffen, inspirierendem Austausch und zwei Terminen in den Einrichtungen blickten die teilnehmenden Einrichtungen Anfang Februar 2025 auf Veränderungen und Erfolge zurück. Optimierte Speisepläne, neue Kommunikationswege, eine verbesserte Arbeitsorganisation und weniger Lebensmittelabfall und sogar ein Rezept für das Gelingen der Verpflegung – sind das Resultat der Arbeit.
Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten die Einrichtungen eine Urkunde, die Silvia Hilger stellvertretend für Staatsministerin Michaela Kaniber überreichte.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.