Mittwoch, 28.01.2026, 9 bis 16 Uhr
Kälber-Intensivseminar: Optimale Kälberaufzucht - ein Dauerbrenner!

Das Kalb von heute ist die gesunde Milchkuh von morgen. Damit das gelingt, ist es wichtig, dass Kälber von Anfang an gut gehalten und gefüttert werden. Ausreichend Platz, Sauberkeit und Ruhe spielen dabei ebenfalls eine große Rolle. Außerdem muss die Arbeit mit den Kälbern gut organisiert sein, damit alles im Alltag gut klappt.

Unser Referent Dr. Hans-Jürgen Kunz aus Schleswig-Holstein ist ein ausgewiesener Kälber-Experte, der 27 Jahre am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp tätig war. Er ist großer Verfechter einer mindestens 4-wöchigen Adlibitum-Tränke zur positiven Metabolischen Programmierung des Kalbes auf eine hohe Leistungsfähigkeit - jetzt und später.

Veranstalter

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding

Veranstaltungsort

Aula AELF Ebersberg-Erding
Dr.-Ulrich-Weg 4, 85435 Erding

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 08.12.2025

Anmeldung Externer Link

Inhalte

  • Biestmilchversorgung
  • Tränke- und Fütterungsempfehlungen
  • Umgang mit Milchaustauscher / Vollmilchergänzer
  • Bedeutung und Stärkung des Immunsystems
  • Vorbeuge und Behandlung von Durchfall-Erkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Stallbaukonzepte (Einzel-/Paar-/Gruppenhaltung)
  • Lüftungssysteme

Ablauf

  • 09.00 - 09.15 Uhr Begrüßung und Organisatorisches
    Referentin: Vanessa Eberl, AELF Ebersberg-Erding SG 2.2
  • 09.15 - 12.00 Uhr Kälber-Intensivseminar
    Dr. Kunz, Lehr und Versuchszentrum Futterkamp
  • 12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause, zur freien Verfügung
  • 13.00 - 16.00 Uhr Kälber-Intensivseminar
    Dr. Kunz, Lehr und Versuchszentrum Futterkamp

Zusatzinformationen:

Teilnehmerkreis:
Landwirte, Landwirtinnen und Auszubildende in der Landwirtschaft
Anzahl Teilnehmer:
50 (maximal)
Kosten:
25,00 €/Person

Ansprechpartnerin

Claudia Jakowatz
AELF Ebersberg-Erding
Dr.-Ulrich-Weg 4
85435 Erding
Telefon: 08122 480-1212
Fax: 08122 480-1099
E-Mail: poststelle@aelf-ee.bayern.de