Multiplikatoren-Schulung am 27. Mai 2025 von 14:00-17:00 Uhr
Multiplikatoren-Schulung zu Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben

 mehrere Frauen sitzen in einem Raum

Am 27. Mai 2025 veranstaltet das AELF Ebersberg-Erding in Kooperation mit dem AELF Rosenheim eine Multiplikatoren-Schulung zu den Bildungsprogrammen für den Grundschulbereich: Vorgestellt werden wieder der „Sinnesparcours“ und das Programm „Lebensmittelfreunde“ gegen Lebensmittelverschwendung. Neu mit dabei: Das hauswirtschaftliche Lernprogramm „Ich helf zu Hause“.

Die Schulung richtet sich an Referentinnen für Hauswirtschaft und Ernährung bzw. Ernährungsfachfrauen sowie an Lehrkräfte und Lehramts-Anwärter an Grundschulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darauf vorbereitet, die zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien der drei Programme in Theorie und Praxis anzuwenden. Darüber hinaus erfahren sie, wie die Angebote im Rahmen der Projektwochen "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus eingesetzt werden können.

"Der Sinnesparcours „Auf die Sinne, fertig los…“

 mehrere Frauen stehen in einem Raum
Die Sinneswahrnehmungen von Kindern zu wecken und sie möglichst früh auf den Geschmack einer großen Vielfalt von Lebensmitteln zu bringen, das ist das zentrale Thema des Sinnesparcours. Ein Feinschmecker-Pass begleitet die Kinder durch die Übungen und gibt Ideen für ein Sinnestraining zu Hause oder in der Grundschule. In der Schulung lernen die Teilnehmer die fünf Stationen des Sinnesparcours mit den verschiedenen Übungen kennen.

„Wir sind Lebensmittelfreunde"

Das Bildungsmaterial „Wir sind Lebensmittelfreunde“ vermittelt über die Dauer von bis zu acht Unterrichtseinheiten den Weg von Lebensmitteln entlang der Wertschöpfungskette. In gemeinsamer Mission mit Prinz Köstlich, Hmmbeere und Supersalat erfahren Grundschüler, wie Lebensmittelabfälle entstehen und wie sie diese verringern können. Am Schluss winkt der Lebensmittelretter-Führerschein, der den Kindern bescheinigt, dass sie echte Lebensmittelfreunde sind.

„Ich helf zu Hause“

Mehrere Bildtafeln hängen an einer Tafel
Das Lernprogramm "Ich helf zu Hause" vermittelt Schülerinnen und Schülern Alltagskompetenzen zu hauswirtschaftlichen Aufgaben in der eigenen Familie. Zu den fünf Themenbereichen gehören: Flächen abwischen, Tisch decken, Tischregeln einhalten, Geschirrspüler einräumen und Abfall entsorgen. Die Module bauen inhaltlich nicht aufeinander auf und können auch einzeln durchgeführt und individuell zusammengestellt werden. Das Programm kombiniert dabei analoge und digitale Elemente.

Anmeldung:
Online-Anmeldung bis spätestens 20.05.2025 über diesen Direktlink:

Veranstalter

AELF Ebersberg-Erding, Standort Ebersberg in Kooperation mit dem AELF Rosenheim

Veranstaltungsort

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding
Wasserburger Str. 2
85560 Ebersberg
Tel.: 080892 2699-0
E-Mail: poststelle@aelf-ee.bayern.de
Internet: Externer Link