Bildung

Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.

Meldungen

Kooperation mit 5. Klassen des Korbinian-Aigner-Gymnasiums
Hauswirtschaftliche Kompetenzen stärken

Erwachsene und Kinder stehen in einer Gruppe zusammen

"Schüler lernen von Studierenden" hieß es an der Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Hauswirtschaft, im Unterrichtsfach "Projektmanagement und Kommunikation". Die Studierenden planten in Kleingruppen Stationen im Aufgabenbereich der Hauswirtschaft für die gesamte fünfte Jahrgangsstufe des Korbinian-Aigner-Gymnasiums.   Mehr

Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Hauswirtschaft
Aufgetischt: Endlich wieder ein Sommerfest

mehrere Personen stehen in einer Gruppe zusammen

Spinat-Lachs-Roulade, pikante Eclairs oder Käsesalat mit Blüten garniert - schon bei der Aufzählung der Köstlichkeiten läuft einem das Wasser im Mund zusammen. So ging es den geladenen Gästen beim Sommerfest 2023.   Mehr

Wahlpflichtmodul: Küchenpraxis – Vertiefung
Wildfleisch – regional, artgerecht, nachhaltig

Zwei Frauen stehen lachend an einem Büffet

© Landwirtschaftsschule Erding

Wild ging es am 25.April 2023 im Unterricht her. Die Studierenden bereiteten im Wahlpflichtmodul Küchenpraxis-Vertiefung ein Wild-Buffet zu. Behördenleiter Reinhard Menzel, selbst Förster und Jäger, spendete das Fleisch und legte im Unterricht Hand an.   Mehr

23 Studierende der Landwirtschaftsschule verabschiedet
Erfolgreicher Nachwuchs für die Landwirtschaft

mehrere Personen stehen in einer Gruppe zusammen

In der Landwirtschaftsschule ist das Abschlusssemester nach anstrengenden und nervenaufreibenden Schulwochen entlassen worden. Die feierliche Schulschlussfeier fand im März 2023 im Landratsamt in Erding statt.   Mehr

Donnerstag, 25. April 2023, 14 bis 17 Uhr
KonsUmwelt: Fortbildung für Lehrkräfte zu Unterrichtsmaterialien

Referentin und drei Jugendliche stehen um weißen Tisch, auf dem ein blaues T-Shirt liegt

Nachhaltiges Handeln im Haushalt praktisch vermitteln: Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding und Weilheim veranstalten eine kostenlose Online-Schulung für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen.  Mehr

Landwirtschaftsschule Ebersberg, Abteilung Hauswirtschaft
22 Studierende feiern ihren Abschluss

Mehrere Personen stehen vor einem Lokal

22 Studierenden nahmen am 28. März ihre Zeugnisse entgegen und dürfen sich nun "Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung" nennen.  Mehr

Bildungsprogramm Landwirtschaft
Geschafft: 21 BiLa-Absolventen erhalten Abschlussurkunden

Mehrere Personen stehen und sitzen in einer Gruppe zusammen

Über das Bildungsprogramm Landwirtschaft (BiLa) kann man auf dem zweiten Bildungsweg Landwirtin und Landwirt werden. Unlängst hat der Fortbildungskurs 2021-23 abgeschlossen.  Mehr

Finde die Ausbildung, die wirklich zu dir passt!
Berufsinfomesse in Kirchseeon

drei Menschen stehen um einen Tisch

Schülerinnen und Schüler, die auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf sind, hatten in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, regionale Betriebe aus unterschiedlichen Branchen kennenzulernen. Auch das AELF Ebersberg-Erding informierte über die Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin. Großer Andrang herrschte am Stand: Wie ein Magnet zog das Glücksrad die interessierten Jugendlichen an.  

Kleine Preise lockten bei der richtigen Antwort zu hauswirtschaftlichen Fragen nach Nahrungsmittelschädlingen oder dem Vermeiden von Arbeitsunfällen im Haushalt. Alternativ konnte man seine Sensorik an Riechproben wie Zimt, Nelken, Kümmel, Muskatnuss oder Fühlsäckchen mit Kartoffeln, Nudeln, Zitronen, Nüssen testen. Konkreter erkundigten sich meist die Eltern über die Wege der Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin und deren Weiterbildungsmöglichkeiten. Auskunft über die duale Ausbildung gaben Bildungsberaterin Elisabeth Nitsche und Fachlehreranwärterin Elisabeth Rosenhuber. 

Berufe der Hauswirtschaft - Staatsministerium Externer Link

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
Mit Herz und Hand – smart fürs Land

Fünf Personen stehen in einem Raum

Am 6. Februar 2023 ist unter diesem Motto der Startschuss für den bundesweite Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2023 für alle Grünen Berufe gefallen.  Mehr

Seminar am 6. und 7. November 2023 in Ansbach
Digitale Büroorganisation: Mehr Struktur und weniger Daten-Chaos

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/ Yuri Arcurs

Digitale Werkzeuge können eine wertvolle Hilfe beim Umgang mit der zunehmenden Dokumentations- und Datenflut sein. Im Vordergrund des Seminars steht die effiziente Organisation des Büroarbeitsplatzes mit deren Hilfe. Das Angebot der neuen LandwirtschaftsAkademie Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich entsprechend weiterbilden wollen. 

Info und Anmeldung - AELF Ansbach Externer Link