Walderlebnisse mit waldpädagogischer Begleitung
Veranstaltungen für Familien

Wer sich gerne mit seiner Familie draußen aufhält und was erleben möchte, ist bei uns genau richtig: Unser Familienangebot bietet für Groß und Klein ein bunt gemischtes Programm. Von Lesungen bis hin zu vielfältigen Waldführungen ist alles mit dabei. Lesen Sie selbst.
Allgemeine Hinweise
- Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Restplätze werden vor Ort ggf. vergeben.
- Von Mai bis August gibt es jeden ersten Sonntag und ab September bis Oktober jeden Sonntag unentgeltliche waldpädagogische Veranstaltungen, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr.
- Kostenpflichtige Veranstaltungen entnehmen Sie dem jeweiligen Programmteil.
- Der Treffpunkt ist vor dem historischen Ausstellungspavillon im Garten des Walderlebniszentrums, sofern nichts anderes beim Programmteil angegeben ist.
Anmeldung
- Bitte melden Sie sich für jede Veranstaltungen telefonisch frühzeitig an.
- Sofern Sie uns eine E-Mail zur Anmeldung übersenden, bitten wir Sie immer eine Telefonnummer mit anzugeben.
- Ihre Anmeldung ist verbindlich.
- Eine Abmeldung ist bis zu einer Woche vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei möglich. Bei späterer Abmeldung ist die Teilnahmegebühr zu entrichten.
- Das Walderlebniszentrum behält sich vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl und bei stürmischem Wetter abzusagen. Sie werden bei zu geringer Teilnahme ggf. spätestens zwei Tage vorher informiert.
Unsere Veranstaltungen
September
Sonntag, 24. September 2023 • 11:15 - 12:00 Uhr
WaldgottesdienstWir feiern mit großen und kleinen Gästen einen Familiengottesdienst im grünen Gotteshaus Wald. Herr Pfarrer Stalter und das Familiengottesdienst-Team der Thomasgemeinde gestalten gemeinsam mit dem Walderlebniszentrum den Gottesdienst. Zum Beten, Singen, Zuhören und Mitmachen sind alle interessierten Familien herzlich eingeladen! Ohne Anmeldung!
WaldgottesdienstWir feiern mit großen und kleinen Gästen einen Familiengottesdienst im grünen Gotteshaus Wald. Herr Pfarrer Stalter und das Familiengottesdienst-Team der Thomasgemeinde gestalten gemeinsam mit dem Walderlebniszentrum den Gottesdienst. Zum Beten, Singen, Zuhören und Mitmachen sind alle interessierten Familien herzlich eingeladen! Ohne Anmeldung!
VeranstalterIn Kooperation mit der evangelischen Thomasgemeinde Grünwald
Sonntag, 24. September 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Bienenwachskerzen herstellenKerzen aus Bienenwachs duften herrlich nach Honig. In unserer Werkstatt könnt ihr eigene Kerzen aus reinem Bienenwachs vom Imker herstellen und den Duft und das Licht später in euren Räumen verströmen lassen. Leitung: Andreas Krahmer, Forstwirtschaftsmeister und Imker
Teilnehmerbeitrag: Materialkosten 2-5 €
Bienenwachskerzen herstellenKerzen aus Bienenwachs duften herrlich nach Honig. In unserer Werkstatt könnt ihr eigene Kerzen aus reinem Bienenwachs vom Imker herstellen und den Duft und das Licht später in euren Räumen verströmen lassen. Leitung: Andreas Krahmer, Forstwirtschaftsmeister und Imker
Teilnehmerbeitrag: Materialkosten 2-5 €
Dienstag, 26. September 2023 • 16:00 - 16:45 Uhr
Lesung: „Waldtage!“Eine Woche lang stapft die Kindergarten-Igel-Gruppe jeden Tag in den nach waldgrün duftenden Wald. Aber was ist das für ein komisches Knacksen? Sind das wilde Tiere? Wildschweine, Wölfe oder was anderes? Die Kinder lassen sich allerhand einfallen, um die Tiere aus dem Gebüsch zu locken... Mitbringen: Sitzkissen
Für Kinder ab 4 Jahren. Gegen eine Spende für das Walderlebniszentrum
Lesung: „Waldtage!“Eine Woche lang stapft die Kindergarten-Igel-Gruppe jeden Tag in den nach waldgrün duftenden Wald. Aber was ist das für ein komisches Knacksen? Sind das wilde Tiere? Wildschweine, Wölfe oder was anderes? Die Kinder lassen sich allerhand einfallen, um die Tiere aus dem Gebüsch zu locken... Mitbringen: Sitzkissen
Für Kinder ab 4 Jahren. Gegen eine Spende für das Walderlebniszentrum
VeranstalterIn Kooperation mit der Gemeindebibliothek Grünwald
VeranstaltungsortBeim Wildschweinstadl
Oktober
Sonntag, 1. Oktober 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Herbstzauber - Wald im WandelGenieße mit uns die herrlichen Herbstfarben bei einem Waldspaziergang durch den leuchtenden Grünwalder Forst. Mit Spiel und Spaß erfahren wir, wie sich die Tiere auf den Winter vorbereiten und warum die Blätter sich bunt färben. Leitung: Nina Kern, Waldpädagogin und Försterin
Herbstzauber - Wald im WandelGenieße mit uns die herrlichen Herbstfarben bei einem Waldspaziergang durch den leuchtenden Grünwalder Forst. Mit Spiel und Spaß erfahren wir, wie sich die Tiere auf den Winter vorbereiten und warum die Blätter sich bunt färben. Leitung: Nina Kern, Waldpädagogin und Försterin
Sonntag, 8. Oktober 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Lebensweise der PilzePilzwesen verstecken sich meistens im Holz und unter der Erde. Im Herbst ist Schwammerlzeit, dann verraten sie uns ihren Platz, indem ein Fruchtkörper wächst. Bei einer Wanderung gehen wir spielerisch diesem Phänomen nach, zeigen ihre besondere Stellung im Ökosystem Wald auf und besprechen einzelne Fundstücke. Leitung: Sigrid Hagen, Försterin, Waldpädagogin und Pilzberaterin
Lebensweise der PilzePilzwesen verstecken sich meistens im Holz und unter der Erde. Im Herbst ist Schwammerlzeit, dann verraten sie uns ihren Platz, indem ein Fruchtkörper wächst. Bei einer Wanderung gehen wir spielerisch diesem Phänomen nach, zeigen ihre besondere Stellung im Ökosystem Wald auf und besprechen einzelne Fundstücke. Leitung: Sigrid Hagen, Försterin, Waldpädagogin und Pilzberaterin
Sonntag, 15. Oktober 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
„Waldästhetik – Welchen Wald finden Sie schön?“Der Wald spielt eine große Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Aber um welchen Wald handelt es sich denn dabei eigentlich? Gibt es in den Köpfen der Menschen überhaupt „Den Wald“? Oder hat nicht viel mehr jeder einzelne von uns seinen ganz privaten „Lieblingswald“? Kommen Sie mit Försterin Kirsten Joas auf eine spannende Reise zu Ihrem Waldbild und dem Ihrer MitspaziergängerInnen. Vielleicht ist sogar das Ihrer eigenen Kinder ein anderes als Ihres? Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Kirsten Joas, Försterin
„Waldästhetik – Welchen Wald finden Sie schön?“Der Wald spielt eine große Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Aber um welchen Wald handelt es sich denn dabei eigentlich? Gibt es in den Köpfen der Menschen überhaupt „Den Wald“? Oder hat nicht viel mehr jeder einzelne von uns seinen ganz privaten „Lieblingswald“? Kommen Sie mit Försterin Kirsten Joas auf eine spannende Reise zu Ihrem Waldbild und dem Ihrer MitspaziergängerInnen. Vielleicht ist sogar das Ihrer eigenen Kinder ein anderes als Ihres? Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Kirsten Joas, Försterin
Freitag, 20. Oktober 2023 • 19:30 - 22:00 Uhr
AUSGEBUCHT - Nachtwanderung mit LagerfeuerWenn der Waldkauz ruft und es geheimnisvoll im Dunkeln raschelt, dann sind wir unterwegs und erleben den Wald bei Nacht. Alle Sinne werden auf die Probe gestellt und Sie werden erstaunt sein, was alles wahrzunehmen ist, wenn es um einen leise und dunkel wird. Wenn das Wetter es zulässt, lassen wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Leitung: Lara Müller, Försterin
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 13 €, Kinder 9 €
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren!
AUSGEBUCHT - Nachtwanderung mit LagerfeuerWenn der Waldkauz ruft und es geheimnisvoll im Dunkeln raschelt, dann sind wir unterwegs und erleben den Wald bei Nacht. Alle Sinne werden auf die Probe gestellt und Sie werden erstaunt sein, was alles wahrzunehmen ist, wenn es um einen leise und dunkel wird. Wenn das Wetter es zulässt, lassen wir den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Leitung: Lara Müller, Försterin
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 13 €, Kinder 9 €
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren!
Sonntag, 22. Oktober 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Waldrallye mit "Wald-Diplom“Bei einer Rallye durch den Wald sind an mehreren Stationen kniffelige Fragen und Aufgaben rund um unsere heimischen Wälder zu lösen. Forschergeist, Orientierungssinn und Neugierde helfen beim Entschlüsseln der Rätsel. Am Ende der Tour erwartet jeden eine kleine Überraschung. Leitung: Gerrith Hinner, Förster
Start nur von 14:00 bis 15:00 Uhr möglich!
Waldrallye mit "Wald-Diplom“Bei einer Rallye durch den Wald sind an mehreren Stationen kniffelige Fragen und Aufgaben rund um unsere heimischen Wälder zu lösen. Forschergeist, Orientierungssinn und Neugierde helfen beim Entschlüsseln der Rätsel. Am Ende der Tour erwartet jeden eine kleine Überraschung. Leitung: Gerrith Hinner, Förster
Start nur von 14:00 bis 15:00 Uhr möglich!
Dienstag, 24. Oktober 2023 • 16:00 - 16:45 Uhr
Lesung: „Die kleine Spinne Widerlich – Waldspaziergang“Es ist Herbst, und der Wald beginnt in seinen goldenen Farben zu strahlen. Eine wunderbare Zeit, um mit Mini- Spinni und Niesi einen ausführlichen Waldspaziergang zu machen, findet die kleine Spinne Widerlich. Die Luft ist herrlich frisch, und es gibt einiges zu bestaunen! Mitbringen: Sitzkissen, Taschenlampe
Für Kinder ab 4 Jahren. Gegen eine Spende für das Walderlebniszentrum
Lesung: „Die kleine Spinne Widerlich – Waldspaziergang“Es ist Herbst, und der Wald beginnt in seinen goldenen Farben zu strahlen. Eine wunderbare Zeit, um mit Mini- Spinni und Niesi einen ausführlichen Waldspaziergang zu machen, findet die kleine Spinne Widerlich. Die Luft ist herrlich frisch, und es gibt einiges zu bestaunen! Mitbringen: Sitzkissen, Taschenlampe
Für Kinder ab 4 Jahren. Gegen eine Spende für das Walderlebniszentrum
VeranstalterIn Kooperation mit der Gemeindebibliothek Grünwald
VeranstaltungsortBeim Wildschweinstadl
Sonntag, 29. Oktober 2023 • 14:00 - 16:00 Uhr
Das kleine 1x1 des WaldesBei einer kleinen Wanderung entdecken wir den Wald noch einmal neu. Von den Baumarten bis hin zu den Tieren des Waldes frischen wir unser Waldwissen auf. Leitung: Astrid Fischer, Försterin
Das kleine 1x1 des WaldesBei einer kleinen Wanderung entdecken wir den Wald noch einmal neu. Von den Baumarten bis hin zu den Tieren des Waldes frischen wir unser Waldwissen auf. Leitung: Astrid Fischer, Försterin
November
Dienstag, 28. November 2023 • 16:00-16:45 Uhr
Lesung: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“In einer kalten Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht. Wenig später folgen ihm ein Fuchs und dann noch ein Bär. Die Tiere versprechen Wanja, untereinander Frieden zu halten. Wanja denkt nach dem Aufwachen zuerst, er habe das alles nur geträumt. Bis er die Spuren im Schnee vor seiner Hütte sieht... Mitbringen: Sitzkissen, Taschenlampe
Für Kinder ab 4 Jahren. Gegen eine Spende für das Walderlebniszentrum
Lesung: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“In einer kalten Winternacht bittet ein frierender Hase um Zuflucht. Wenig später folgen ihm ein Fuchs und dann noch ein Bär. Die Tiere versprechen Wanja, untereinander Frieden zu halten. Wanja denkt nach dem Aufwachen zuerst, er habe das alles nur geträumt. Bis er die Spuren im Schnee vor seiner Hütte sieht... Mitbringen: Sitzkissen, Taschenlampe
Für Kinder ab 4 Jahren. Gegen eine Spende für das Walderlebniszentrum
VeranstalterIn Kooperation mit der Gemeindebibliothek Grünwald
VeranstaltungsortBeim Wildschweinstadl
Dezember
Sonntag, 10. Dezember 2023 • 10:00 - 12:30 Uhr
Waldweihnacht für FamilienZusammen entdecken wir Weihnachten im Wald. Eingebettet in einer Geschichte geht es um Licht und Dunkelheit, um Weihnachten für die Tiere und um selbstgemachte Geschenke, die die Umwelt schonen. Bitte mitbringen: Apfelringe, Meisenknödel, Messer, Schneidebrett, Apfelkernausstecher, Schnur, ein warmes Getränk und wetterfeste Kleidung... Leitung: Barbara Büchler, Diplom Forstwirtin und Waldpädagogin, Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpädagogin
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 10 €, Kinder 5 €
Für Kinder ab 5 Jahre.
Waldweihnacht für FamilienZusammen entdecken wir Weihnachten im Wald. Eingebettet in einer Geschichte geht es um Licht und Dunkelheit, um Weihnachten für die Tiere und um selbstgemachte Geschenke, die die Umwelt schonen. Bitte mitbringen: Apfelringe, Meisenknödel, Messer, Schneidebrett, Apfelkernausstecher, Schnur, ein warmes Getränk und wetterfeste Kleidung... Leitung: Barbara Büchler, Diplom Forstwirtin und Waldpädagogin, Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpädagogin
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 10 €, Kinder 5 €
Für Kinder ab 5 Jahre.
Sonntag, 10. Dezember 2023 • 13:30 - 16:00 Uhr
Waldweihnacht für FamilienZusammen entdecken wir Weihnachten im Wald. Eingebettet in einer Geschichte geht es um Licht und Dunkelheit, um Weihnachten für die Tiere und um selbstgemachte Geschenke, die die Umwelt schonen. Bitte mitbringen: Apfelringe, Meisenknödel, Messer, Schneidebrett, Apfelkernausstecher, Schnur, ein warmes Getränk und wetterfeste Kleidung... Leitung: Barbara Büchler, Diplom Forstwirtin und Waldpädagogin, Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpädagogin
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 10 €, Kinder 5 €
Für Kinder ab 5 Jahre.
Waldweihnacht für FamilienZusammen entdecken wir Weihnachten im Wald. Eingebettet in einer Geschichte geht es um Licht und Dunkelheit, um Weihnachten für die Tiere und um selbstgemachte Geschenke, die die Umwelt schonen. Bitte mitbringen: Apfelringe, Meisenknödel, Messer, Schneidebrett, Apfelkernausstecher, Schnur, ein warmes Getränk und wetterfeste Kleidung... Leitung: Barbara Büchler, Diplom Forstwirtin und Waldpädagogin, Sieglinde Schuster-Hiebl, Naturpädagogin
Teilnehmerbeitrag: Erwachsene 10 €, Kinder 5 €
Für Kinder ab 5 Jahre.