Februar 2025
Informationsveranstaltungen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Vergraste Rückegasse im Wald

Ebersberg – Die WBV Ebersberg/München-Ost lädt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) wieder zu ihren jährlichen Informationsveranstaltungen ein.

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer erhalten aktuelle Einblicke in forstliche Themen und Entwicklungen.

Themen

Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Starkholz: Ab wann spricht man davon, warum gibt es einen Starkholz-Abschlag und warum nimmt dieser zu? Die neuesten Erkenntnisse aus der Bundeswaldinventur geben darauf spannende Antworten.

Zudem bringen Experten Licht ins Baumartenchaos: Welche Baumarten sind heimisch, klimatolerant oder standortgerecht – und was bedeuten diese Begriffe genau?

Die Digitalisierung der Forstförderung 2.0 wird vorgestellt. Die Antragstellung erfolgt künftig online – eine praxisnahe Einführung zeigt, wie das Verfahren funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Ergänzend gibt es aktuelle Informationen zu den Ergebnissen des Forstlichen Gutachtens sowie einen Blick über den bayerischen Tellerrand in den hessischen Nationalpark Kellerwald. Ein weiteres Thema ist die aktuelle Entwicklung auf dem Holzmarkt. Außerdem berichtet die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft über das Unfallgeschehen im Forst.

Termine

  • Dienstag, 11. Februar 2025, 13:00 Uhr – Café Schwaiger, Glonn
  • Mittwoch, 12. Februar 2025, 13:00 Uhr – Sportgaststätte, Oberpframmern
  • Dienstag, 18. Februar 2025, 13:00 Uhr – Neuwirt, Zorneding
  • Donnerstag, 20. Februar 2025, 13:00 Uhr – Gaststätte, Netterndorf (neuer Termin auf Wunsch der Gemeinde Baiern)
  • Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:00 Uhr – Hamberger, Eglharting (Abendtermin – frühzeitiges Kommen empfohlen, um die Küche zu unterstützen!)