Dialog mit der Gesellschaft
Landwirtschaftsschule Erding meets Mädchenrealschule Erding
Wie wichtig der Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft ist, zeigte eine besondere Bildungsaktion an der Mädchenrealschule Heilig Blut im Januar 2025 in Erding. Im Rahmen des Projekts „Junge Landwirte treffen junge Verbraucherinnen“, das vor fünf Jahren von der Landwirtschaftsschule Erding und der Realschule ins Leben gerufen wurde, bekamen Schülerinnen der 10. Klassen die Möglichkeit, Landwirtschaft praxisnah zu erleben.
Die Veranstaltung bot den Schülerinnen des Zweigs „Ernährung und Gesundheit“ wertvolle Einblicke in die Vielfalt und Herausforderungen moderner Landwirtschaft. Studierende des dritten Semesters der Staatlichen Landwirtschaftsschule gestalteten einen interaktiven Stationenlauf, in den Themen wie Getreideanbau, regionale Landwirtschaft und Milchproduktion im Mittelpunkt standen.
Dabei konnten die angehenden Landwirtschaftsmeisterinnen und -meister nicht nur ihr Fachwissen präsentieren, sondern auch ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie berichteten von ihren eigenen Betrieben, schilderten den Alltag in der Landwirtschaft und erklärten, wie die Ausbildung zum Landwirt abläuft.
Magdalena Berger, ebenfalls Studierende der Landwirtschaftsschule, ergänzte: „Leider sieht man in den Medien oft nur die schwarzen Schafe der Branche. Dabei arbeiten die meisten Landwirte vorbildlich, und das konnten wir den Schülerinnen hier vermitteln.“
Die Begeisterung und das Engagement der „Referenten auf Zeit“ wurden durch anschauliche Präsentationen, Getreideproben und ein interaktives Quiz unterstrichen. Ziel war es, Vertrauen zu schaffen und die Bedeutung regionaler Landwirtschaft zu verdeutlichen. „Es hat mir gefallen, wie lebendig die Themen vermittelt wurden. Besonders beeindruckt haben mich die Unterschiede zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft“, so eine Schülerin aus der Klasse 10a.
Auch die Lehrkräfte Evelyn Wojtynek und Christine Müller von der Realschule sowie Irmgard Reischl von der Landwirtschaftsschule zogen ein positives Fazit. „Die Schülerinnen haben nicht nur neue Einblicke gewonnen, sondern auch eine größere Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte entwickelt“, fasste Reischl zusammen.
Lesen Sie hierzu auch
Staatliche Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Landwirtschaft
Die staatliche Landwirtschaftsschule in Erding bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr