Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand: Neue Streuobstwiese Isen

mehrere Personen stehen in einer Gruppe zusammen

Wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit für die biologische Vielfalt aussehen kann, zeigen Landwirtschaft und Naturschutz in den Gemeinden Buch am Buchrain und Isen. "Im guten Miteinander von Naturschutz und Landwirtschaft liegt der Erfolg und das sieht man hier ganz deutlich", freut sich Dr. Franziska Müller-Waldeck, Wildlebensraumberaterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg-Erding.

In den vergangenen Jahren wurden auf den Ackerflächen eine 300 Meter lange Wildhecke und eine rund 700 Quadratmeter große Streuobstwiese angelegt. Nun setzen Studierende der Landwirtschaftsschule Erding diese Arbeit fort: Am 14. November 2024 wird eine weitere Streuobstwiese mit 34 Hochstämmen alter Obst- und Wildobstsorten gepflanzt. Die Aktion wird gemeinsam mit der Kreisgruppe Erding des Landesbund für Vogel- und Naturschutz Bayern e.V. (LBV) durchgeführt und zeigt eindrucksvoll, wie durch Kooperation mehr erreicht werden kann.

Studierende tauschen sich mit dem LBV aus
Unterstützt und angeleitet werden die angehenden Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter der Staatlichen Landwirtschaftsschule, Abt. Landwirtschaft bei der Pflanzaktion von Uschi Schmidt-Hoensdorf, der Vorsitzenden der LBV-Kreisgruppe Erding. Nach der Pflanzung haben die Studierenden die Möglichkeit, sich mit Dr. Norbert Schäffer, dem Vorsitzenden des LBV, auszutauschen. "Die Streuobstpflanzung ist nur der Auftakt", betont Uschi Schmidt-Hoensdorf.

"Wir planen, auf der rund zwei Hektar großen Wiese jedes Jahr weitere Maßnahmen umzusetzen. In den nächsten Jahren sollen hier Wildhecken, Blühstreifen, ein Sandarium mit Totholzhaufen, Steinhaufen und ein kleines Gewässer („Seige“) entstehen. Ein Monitoring wird die Maßnahmen begleiten und die Wirkung der einzelnen Schritte dokumentieren, um Erkenntnisse über die Gesamtwirkung auf die lokale Artenvielfalt zu gewinnen.“
Uschi Schmidt-Hoensdorf, Leiterin Kreisgruppe Erding

Landwirtschaft als Schlüssel zur Artenvielfalt
"Die Landwirtschaft spielt bei der praktischen Umsetzung vieler Maßnahmen eine zentrale Schlüsselrolle“, sagt Dr. Franziska Müller-Waldeck. Die Landwirtschaftsschule Erding legt daher großen Wert auf die Vermittlung biodiversitätsfördernder Maßnahmen und entsprechender Förderprogramme.

Dr. Josef Schächtl, Schulleiter der Landwirtschaftsschule Erding, unterstreicht, dass die Förderung der Artenvielfalt an der Schule nicht nur theoretisch behandelt, sondern auch praktisch angegangen wird. Die Anlage der Streuobstwiese zeige, dass Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand arbeiten können, an einem Strang und in die gleiche Richtung arbeiten können.

"Eine umweltgerechte Landbewirtschaftung unter Berücksichtigung der natürlichen Ressourcen ist ein zentraler Bestandteil der Aus- und Weiterbildung an unserer Fachschule. Nachhaltige Produktionsverfahren, die auch den wirtschaftlichen Interessen der Betriebe entsprechen, sind für eine langfristige Landnutzung unerlässlich."
Dr. Josef Schächtl, Schulleiter der Landwirtschaftsschule Erding

Praktische Zusammenarbeit bringt Menschen zusammen

Für Reinhard Menzel, Behördenleiter des AELF Ebersberg-Erding hat die Kooperation der Landwirtschaftsschule und des LBV Erding einen wichtigen gesellschaftspolitischen Aspekt.

"Das Suchen von Gemeinsamkeiten und die praktische Zusammenarbeit an einem konkreten Projekt vor Ort, bringt Menschen zusammen, die gemeinsam etwas Sinnhaftes gestalten wollen, das ist eine sehr gute Grundlage für einen konstruktiven Dialog auf Augenhöhe und gegenseitigem Respekt."
Reinhard Menzel, Behördenleiter des AELF Ebersberg-Erding

Lesen Sie hierzu auch

Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Landwirtschaft

Die Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, bereitet auf die spätere Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Sie baut auf dem in der betrieblichen Ausbildung und in der Berufsschule erworbenen Wissen und Können auf und dient der fachtheoretischen Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Mehr