DBV-Veredelungstag in Essenbach
Horizont jenseits des Klassenzimmers erweitert

Enorm gestiegene Preise für Futtermittel und Energie, die Afrikanische Schweinepest als ständige Bedrohung, ein Lockdown bedingter Preisverfall und und und - der deutsche Schweinemarkt steht unter Druck.
Wie können Schweinehalter reagieren? Was müssten Interessensverbände und Politik tun, damit die deutsche Schweinehaltung eine Zukunft hat? Diese und zig andere Fragen standen im Oktober 2022 beim Veredelungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im niederbayerischen Essenbach zur Diskussion. 19 Studierende des 1. Semesters der Landwirtschaftsschule Erding waren vor Ort.
Ihr mitstudierender Markus Kratzer resümiert: "Wir Landwirte haben es immer noch nicht geschafft, die Verbraucher aufzuklären!" Denn während der Eröffnungsrede von DBV-Präsident Joachim Rukwied hat ein Klimaaktivist die Bühne gestürmt und ist dem Redner ins Wort gefallen. Dieser Zwischenfall zeige deutlich, so Kratzer, wie wichtig Öffentlichkeitsarbeit für die gesamte landwirtschaftliche Branche ist.